Dachausbau Borgfelde

Aufgabe: Ausbau der Dachgeschosse in zwei Wohnhäusern zu vier Wohnungen

Standort: Hamburg-Borgfelde

LPH: 1-8

Größe: Wohnflächen ohne Spitzböden nach DIN ca. 170 m2

Bauherr: Familie Strathausen

Ausführung: 2023-2025

Fotograf: © Jakob Börner

Weitere Planungsbüros: Statische Berechnungen: Ingenieurbüro Sebastian Selk

In Hamburg-Borgfelde, nahe der U-Bahnstation Burgstraße, stehen zwei Mehrfamilienhäuser mit Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Die 1961 erbauten Gebäude sind im Dachgeschoss miteinander verbunden. Im Zuge der Nachverdichtung haben wir die viergeschossigen Wohnhäuser um vier Kleinwohnungen im Dachgeschoss ergänzt. Mit ihrer kompakten Größe zwischen 40 bis 60m2 eignen sich die Wohnungen besonders für Alleinstehende und junge Paare.

Wir haben das Dach mit einer Aufsparren-Dämmung mit Hinterlüftung energetisch saniert. Straßenseitig entstanden zwei neue Gauben, die bestehende Gaube auf der Hofseite wurde vergrößert. Große Dachflächenfenster sorgen nun für mehr Licht. Da die Gebäude mit Fernwärme versorgt werden, konnten wir einige Schornsteine entfernen und so mehr Wohnfläche schaffen. Die Raumhöhen der neuen Wohnungen variieren zwischen 2,30 und 2,50 Metern. In einer Wohnung öffnet sich der Dachstuhl bis zum First, da wir dort teilweise auf den Spitzboden verzichtet haben. Im Spitzboden haben wir eine Empore eingebaut, die den Bewohner*innen als Abstellfläche dient. Die Böden erhielten eine Trittschalldämmung und einen neuen Belag.